Erste bundesweite "Nacht der Bibliotheken 2025"
Erstelldatum06.03.2025
Am Freitag, den 4. April 2025, fand die erste bundesweite Nacht der Bibliotheken statt.
"Nacht der Bibliotheken" in Baden-Württemberg
Unter dem Motto „Wissen.Teilen.Entdecken“ fand am Freitag, den 4. April 2025, die erste bundesweite „Nacht der Bibliotheken“ statt. Insgesamt haben in allen Bundesländern mehr als 1.800 Bibliotheken ihre Türen bis spät in die Nacht hinein geöffnet und den Besucherinnen und Besuchern ein abwechslungsreiches Programm geboten.
In Baden-Württemberg haben sich rund 230 Bibliotheken mit unterschiedlichen Aktionen an der Veranstaltung beteiligt.
Hier eine kleine Auswahl:
Karlsruhe
Dr. Frank Mentrup, Präsident des Deutschen Bibliotheksverbandes und Oberbürgermeister der Stadt Karlsruhe, hat in der Stadtbibliothek Karlsruhe im Neuen Ständehaus, Fragen zum Quiz „Bier & Besserwissen“ beantwortet.
Stuttgart
Das Ensemble des Studios Sprechkunst der HDMK Stuttgart hat unter der Leitung von Prof. Annegret Müller eine szenisch-musikalische Rezitation kurzer Prosatexte von Franz Kafka sowie Auszüge aus seinem „Brief an den Vater“ in der Württembergischen Landesbibliothek aufgeführt.
Die Stadtbibliothek Stuttgart am Mailänder Platz bot 150 zuvor angemeldeten Bücherfans in der Nacht Schlafplätze in ihren Räumlichkeiten an.
In der Stadtteilbibliothek in Stuttgart-Feuerbach vermittelte der Comic-Zeichner Gecko Keck die Kunst des Manga-Comic-Zeichnens.
Freiburg
Die Bücherei St. Martin in Freiburg-Hochdorf hat eine Kuscheltier-Übernachtungs-Party organisiert. Dabei konnten die Kleinen ihre Kuscheltiere am Freitagnachmittag in der Bücherei abgeben. Am Samstag konnte das Kuscheltier in der Bücherei mit einem Erinnerungsfoto, das die Erlebnisse der Nacht festhielt, wieder abgeholt werden.
Kirchzarten
Die Mediathek Kirchzarten veranstaltete einen Science Slam, bei dem Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler ihr Forschungsgebiet auf verständliche und unterhaltsame Weise präsentierten. Am Ende entschied das Publikum, wer den besten Vortrag gehalten hat.
Radolfzell
Mit der „Nacht der Bibliotheken“ wurde in der Bücherei Radolfzell zugleich das zehnjährige Jubiläum der Sanierung des Österreichischen Schlösschens, in dem sich die Stadtbibliothek befindet, gefeiert. Zu Beginn der Veranstaltung las der Autor Michael Kobr aus seinem zuletzt erschienenen Krimi „Nebel über Rønne“ vor.
Ulm
Am Kommunikations- und Informationszentrum der Universität Ulm fand ein Buchtauschmarkt statt.
Denkendorf
Die Bücherei Denkendorf bot im Rahmen der „Nacht der Bibliotheken“ einen Handlettering-Workshop an. Die Teilnehmenden konnten dabei die Grundlagen des Buchstabenmalens erlernen.
Tübingen
Bei der Retro Gaming Dance Night in der Tübinger Stadtbibliothek hatten die Besucherinnen und Besucher die Möglichkeit, Computerspiele aus den 70er, 80er und 90er Jahren zu spielen. Eine DJane sorgte bis 1 Uhr für die musikalische Unterhaltung.
Pliezhausen
In der Mediothek des benachbarten Ortes Pliezhausen wurden u.a. kleine Kunstwerke aus Büchern ausgestellt.
Waiblingen
In der Stadtbücherei Waiblingen stellte Nina Piorr ihre Gedichte vor und spielte dabei abwechselnd auf ihrer Harfe.