Direkt
zum Inhalt springen,
zum Inhaltsverzeichnis,
zur Barrierefreiheitserklärung,
eine Barriere melden,

Diese Website benötigt einen Cookie zur Darstellung externer Inhalte

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir einwilligungspflichtige externe Dienste und geben dadurch Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weiter. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Funktionell

Diese Technologien ermöglichen es uns, die Nutzung der Website zu analysieren, um die Leistung zu messen und zu verbessern.

YouTube

Dies ist ein Dienst zum Anzeigen von Videoinhalten.

Verarbeitungsunternehmen

Google Ireland Limited
Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland

Datenverarbeitungszwecke

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

  • Videos anzeigen
Einwilligungshinweis

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

Genutzte Technologien
  • Cookies (falls "Privacy-Enhanced Mode" nicht aktiviert ist)
Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • IP-Adresse
  • Referrer-URL
  • Geräte-Informationen
  • Gesehene Videos
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Datenempfänger
  • Alphabet Inc.
  • Google LLC
  • Google Ireland Limited
Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

https://support.google.com/policies/contact/general_privacy_form

Weitergabe an Drittländer

Einige Services leiten die erfassten Daten an ein anderes Land weiter. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.

Weltweit

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Klicken Sie hier, um auf allen Domains des verarbeitenden Unternehmens zu widersprechen
Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

  • hwdatenschutz_cookie_youtube
  • Setzt zusätzliche Cookies für eine andere Domain (youtube.com)
Essentiell

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Website zu ermöglichen.

Die Cookies mit dem Präfix hwdatenschutz_cookie_ werden verwendet, um Ihre Auswahl aller auswählbaren Cookies zu speichern. Die essentiellen Cookies werden automatisch auf 1 gesetzt, da sie notwendig sind, um sicherzustellen, dass die entsprechende Funktion bei Bedarf geladen wird.

Das Cookie namens hwdatenschutz_cookie_approved speichert den aktuellen Zustimmungsstatus des Cookie-Banners. Sollte es ein Update der Website geben, das Aspekte der Cookies verändert, würde dies zu einer Versionsdiskrepanz im Cookie-Banner führen. Folglich werden Sie aufgefordert, Ihre Zustimmung zu überprüfen und erneut zu erteilen.

Alle hwdatenschutz_cookie_ haben eine Bestandsdauer von einem Monat und laufen nach diesem Zeitraum ab.

Bei jedem Dienst ist das entsprechende Cookie hwdatenschutz_cookie_ aufgeführt, um zu erkennen, welches Cookie welchen Dienst ermöglicht.

Medienbanner Wiedergabe oder Pausezustand

Dies ist ein technisches Cookie und dient dazu, Ihre Präferenz bezüglich der automatischen Wiedergabe von wechselnden Bildern oder Videos zu respektieren.

Verarbeitungsunternehmen
Landesverband Baden-Württemberg im Deutschen Bibliotheksverband e.V.
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

  • hwdatenschutz_cookie_imagebanner
  • hwbanner_cookie_banner_playstate

Suche

Suche auf der Website

Die Ergebnisliste stellt Ihren Suchbegriff dar und sortiert die Suchergebnisse nach Häufigkeit. Im Info-Bereich können bei "Sortieren nach" weitere Auswahlfelder angeklickt werden, um die Suchergebnisse zu verfeinern. Wenn Sie sich bei einem Suchbegriff nicht sicher sind, können Sie einen Stern am Ende oder am Anfang des Suchbegriffs setzen, um alle Ergebnisse zu erhalten, die dieses Wort beinhalten.

Beispiele:

  • Suchbegriff: Bücher* Ergebnisse: Büchermarkt, Bücherei, usw.
  • Suchbegriff: *bibliothek Ergebnisse: Schulbibliothek, Jugendbibliothek, usw.
Gesucht nach "Bibliothek".
Es wurden 85 Ergebnisse in 29 Millisekunden gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 10 von 85.
Bibliothek des Jahres 2025 Baden-Württemberg

Zuletzt geändert:07.03.2025
Bibliothek des Jahres Baden-Württemberg 2024 ausgezeichnet

Mit der Auszeichnung „Bibliothek des Jahres Baden-Württemberg“ prämiert der Landesverband Baden-Württemberg im Deutschen Bibliotheksverband e.V., gemeinsam mit den Sparkassen in Baden-Württemberg die [...] und die Bibliothek am Mühlenplatz in Karlsdorf-Neuthard. Den mit 10.000 Euro dotierten Hauptpreis gewinnt die Stadtbücherei Weikersheim. Den Förderpreis in Höhe von 5.000 Euro erhält die Bibliothek am Mühlenplatz [...] Karlsdorf-Neuthard. Die Preisverleihung fand am Montag, 21. Oktober 2024 in Stuttgart statt. www.bibliothek-des-jahres-bw.de

Zuletzt geändert:28.11.2024
Bibliothek & Schule

n und zeitgemäßen Schulbibliothekssystems entsprechend fachlichen Standards und zeitgemäßer bibliothekspädagogischer Konzepte ist ein wichtiges Ziel des Deutschen Bibliotheksverbands und seiner Kommission [...] Kommission "Bibliothek und Schule". Hierfür wird eine Evaluation des Status quo der Schulbibliotheken in Deutschland derzeit über die Deutsche Bibliotheksstatistik umgesetzt. Schulbibliotheken ersetzen aber [...] Ministerien auf Länderebene über die Zusammenarbeit von Schule und Bibliothek getroffen. Der dbv Landesverband sieht die Bibliotheken im Land als einen der natürlichen Partner der Grundschulen in Bade

Zuletzt geändert:25.11.2024
Bibliothek & Demokratie

"Demokratie und Politik in Bibliotheken" Podiumsdiskussion mit Abgeordneten des Landtags "Demokratie und Politik in Bibliotheken" Förderung von Bildungsprozessen Bibliotheken fördern mit dem Lesen die zentrale [...] ngebot fördern, übernehmen Bibliotheken als besucherstärkste Bildungs- und Kultureinrichtungen eine zentrale demokratische und gesellschaftspolitische Funktion. Bibliotheken bieten einen politisch, we [...] Nachhaltigkeit. Bibliotheken sind daher für den demokratischen Diskurs besonders geeignete Orte und sollten entsprechend genutzt und gefördert werden. Als Verband der deutschen Bibliotheken steht der Deutsche

Zuletzt geändert:25.11.2024
Verbändeanhörung_3.HLF_LV_BW_im_Deutschen_Bibliotheksverband_e.V.pdf

die Weiterbildung von Bibliothekspersonal in Bibliotheken unterschiedlichster Größen.20 18 Bibliotheksentwicklungsplan Baden-Württemberg 2021: https://www.bibliotheksverband.de/si- tes/default/files/2021 [...] sung. Sie schließen ein Bündnis für Bibliotheken. Die Professionalität von ehren-/nebenamtlich geführten Bibliotheken wird gestärkt. Die Räumlichkeiten der Bibliotheken müssen auf ihre Krisentauglichkeit [...] offene Bibliotheksjournal / Herausgeber VDB 10 Als erstes Bundesland hat Schleswig Holstein die Bibliotheken dem Kernbereich der Öffentlichen Da- seinsvorsorge zugeordnet: Gesetz für die Bibliotheken in

Dateityp:PDF-Dokument
Dateigröße:373,70 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert:16.10.2024
Anmeldeformular_Bibliotheksstatistik_dbv_BW.pdf

geschaeftsstelle@bw.bibliotheksverband.de. 2 Bibliothekstyp Wissenschaftliche Bibliothek ☐Nationalbibliothek ☐Zentrale Fachbibliothek ☐Regionalbibliothek ☐Universitätsbibliothek ☐Hochschul- / Fachhoch [...] ek** ☐Kombinierte Öffentliche Bibliothek/Schulbibliothek * Bitte kreuzen Sie diesen Bibliothekstyp nur an, wenn Sie selbstständig und nicht Teil eines Bibliothekssystems sind. **Verbund-Schulbibliotheken [...] Fachhochschulbibliothek ☐Wissenschaftliche Spezialbibliothek Öffentliche Bibliothek ☐Öffentliche Bibliothek** ☐Ergänzungsbibliothek ☐Fahrbibliothek* ☐Patientenbibliothek* ☐Musikbibliothek* ☐Gefängnisbibliothek*

Dateityp:PDF-Dokument
Dateigröße:389,02 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert:08.01.2025
LOBW UP auch für Bibliotheken

Lernkurse im Rahmen der Beschulung Geflüchteter und Zugewanderter). Für Kooperationspartner wie Bibliotheken ist wichtig: Digitale Registrierung über LOBW UP unter Angabe der Qualifikationen bzw. Angebote [...] Einsatzgebiete. Wenn ein Vertrag zustande kommt, schließt diesen die Schule direkt mit der jeweiligen Bibliothek ab. Digitale Rechnungsstellung und Zahlungsabwicklung nach erfolgter Leistungserbringung. Details

Zuletzt geändert:12.11.2024
Erste bundesweite "Nacht der Bibliotheken 2025"

große Bibliotheken, Spezialbibliotheken, Öffentliche und wissenschaftliche Bibliotheken am ersten Freitagabend im April ihre Türen und laden die Menschen ein, die vielfältigen Angebote in Bibliotheken zu [...] Mit der Nacht der Bibliotheken möchten der Deutsche Bibliotheksverband und seine 16 Landesverbände bundesweite Aufmerksamkeit auf die vielfältigen Angebote und Services von Bibliotheken richten und die Menschen [...] Menschen einladen, ihre Bibliotheken neu zu erleben. Die Schirmherrschaft der bundesweiten Nacht der Bibliotheken übernimmt Elke Büdenbender. Ein Grußwort von Elke Büdenbender kann hier abgerufen werden

Zuletzt geändert:06.03.2025
9. Bibliothekskongress BID

Zuletzt geändert:16.10.2024
Bi­blio­theks­po­li­ti­scher Bun­des­kon­gress

3. Bibliothekspolitischen Bundeskongress

Zuletzt geändert:21.01.2025