Direkt
zum Inhalt springen,
zum Inhaltsverzeichnis,
zur Barrierefreiheitserklärung,
eine Barriere melden,

Diese Website benötigt einen Cookie zur Darstellung externer Inhalte

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir einwilligungspflichtige externe Dienste und geben dadurch Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weiter. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Funktionell

Diese Technologien ermöglichen es uns, die Nutzung der Website zu analysieren, um die Leistung zu messen und zu verbessern.

YouTube

Dies ist ein Dienst zum Anzeigen von Videoinhalten.

Verarbeitungsunternehmen

Google Ireland Limited
Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland

Datenverarbeitungszwecke

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

  • Videos anzeigen
Einwilligungshinweis

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

Genutzte Technologien
  • Cookies (falls "Privacy-Enhanced Mode" nicht aktiviert ist)
Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • IP-Adresse
  • Referrer-URL
  • Geräte-Informationen
  • Gesehene Videos
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Datenempfänger
  • Alphabet Inc.
  • Google LLC
  • Google Ireland Limited
Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

https://support.google.com/policies/contact/general_privacy_form

Weitergabe an Drittländer

Einige Services leiten die erfassten Daten an ein anderes Land weiter. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.

Weltweit

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Klicken Sie hier, um auf allen Domains des verarbeitenden Unternehmens zu widersprechen
Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

  • hwdatenschutz_cookie_youtube
  • Setzt zusätzliche Cookies für eine andere Domain (youtube.com)
Essentiell

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Website zu ermöglichen.

Die Cookies mit dem Präfix hwdatenschutz_cookie_ werden verwendet, um Ihre Auswahl aller auswählbaren Cookies zu speichern. Die essentiellen Cookies werden automatisch auf 1 gesetzt, da sie notwendig sind, um sicherzustellen, dass die entsprechende Funktion bei Bedarf geladen wird.

Das Cookie namens hwdatenschutz_cookie_approved speichert den aktuellen Zustimmungsstatus des Cookie-Banners. Sollte es ein Update der Website geben, das Aspekte der Cookies verändert, würde dies zu einer Versionsdiskrepanz im Cookie-Banner führen. Folglich werden Sie aufgefordert, Ihre Zustimmung zu überprüfen und erneut zu erteilen.

Alle hwdatenschutz_cookie_ haben eine Bestandsdauer von einem Monat und laufen nach diesem Zeitraum ab.

Bei jedem Dienst ist das entsprechende Cookie hwdatenschutz_cookie_ aufgeführt, um zu erkennen, welches Cookie welchen Dienst ermöglicht.

Medienbanner Wiedergabe oder Pausezustand

Dies ist ein technisches Cookie und dient dazu, Ihre Präferenz bezüglich der automatischen Wiedergabe von wechselnden Bildern oder Videos zu respektieren.

Verarbeitungsunternehmen
Landesverband Baden-Württemberg im Deutschen Bibliotheksverband e.V.
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. e DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

  • hwdatenschutz_cookie_imagebanner
  • hwbanner_cookie_banner_playstate

Suche

Suche auf der Website

Die Ergebnisliste stellt Ihren Suchbegriff dar und sortiert die Suchergebnisse nach Häufigkeit. Im Info-Bereich können bei "Sortieren nach" weitere Auswahlfelder angeklickt werden, um die Suchergebnisse zu verfeinern. Wenn Sie sich bei einem Suchbegriff nicht sicher sind, können Sie einen Stern am Ende oder am Anfang des Suchbegriffs setzen, um alle Ergebnisse zu erhalten, die dieses Wort beinhalten.

Beispiele:

  • Suchbegriff: Bücher* Ergebnisse: Büchermarkt, Bücherei, usw.
  • Suchbegriff: *bibliothek Ergebnisse: Schulbibliothek, Jugendbibliothek, usw.
Gesucht nach "barrierefreiheit".
Es wurden 42 Ergebnisse in 55 Millisekunden gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 10 von 42.
Erklärung zur Barrierefreiheit

indertengleichstellungsgesetzes (L-BGG) barrierefreizugänglich zu machen. Stand der Vereinbarkeit mit den Anforderungen Die Anforderungen der Barrierefreiheit ergeben sich aus §§ 3 Absätze 1 bis 4 und [...] nicht barrierefreizugänglich ist, können Sie unsere oben genannte Stelle oder Person darüber informieren. Falls wir Ihnen nicht oder nicht zufriedenstellend innerhalb von vier Wochen ab Zugang Ihrer Anfrage [...] Erklärung zur Barrierefreiheit Diese Erklärung zur digitalen Barrierefreiheit gilt für die unter der Domain bw.bibliotheksverband.de veröffentlichten Website der Landesverband Baden-Württemberg im Deutschen

Zuletzt geändert:25.11.2024
dbv_Bibliotheksentwicklungsplan_BW_2021_WEB.pdf

2017 stellte der Verband dar, dass Bibliotheken auch im digitalen Zeitalter als Garanten des freien Zugangs zu Information dienen und in der Vermittlung digitaler Bildung eine Kernaufgabe sehen. Sie können [...] II. Bibliotheken – Best Places für die Zukunft„Bibliotheken sind nicht nur Garan- ten für freien Zugang zu Wissen und daher beliebt wie nie zuvor. Sie stellen sich vielmehr, auf beein- druckende Weise [...] Forschungsstandorts Baden-Württemberg. Mit ihrem breiten Spektrum an Angeboten sind sie ideale Orte des Zugangs zu Bildung und Kultur. Menschen jeglicher Herkunft sind hier willkommen. Bibliotheken unterstützen

Dateityp:PDF-Dokument
Dateigröße:9,24 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert:05.09.2024
2007_01_01_LV_BW_Positionspapier_Kommunale_ÖB.pdf

Zugehörigkeit. Sie haben die Aufgabe, räumliche, technische und mentale Zugangsbarrieren abzubauen, z. B. durch barrierefreie Ausstattung, Bibliotheksin- formationen für besondere Benutzergrup- pen, [...] Art von Wissen und Information leicht zugänglich. Die Öffentliche Bibliothek bietet ihre Dienstleistungen nach dem Prinzip der Gleichberechtigung des freien Zugangs ungeachtet des Alters, der Rasse, des [...] eine besondere Rolle als Orte der Begegnung und des Wissens zu. Bibliotheken ermöglichen jedermann Zugänge zu Wissensquellen. Sie sichern so Chancengerechtigkeit sowie Möglichkeiten der gesell- schaftlichen

Dateityp:PDF-Dokument
Dateigröße:1,78 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert:05.09.2024
2015_10_28_LV_BW_Orte_für_Bildung_und_Begegnung.pdf

Zugehörigkeit. Sie haben die Aufgabe, räumliche, technische und mentale Zugangsbarrieren abzubauen, z. B. durch eine barrierefreie Ausstattung, Bibliotheksinformationen für besondere Benutzergrup- pen sowie [...] Öffentliche Bibliotheken in Baden-Württemberg Öffentliche Bibliotheken sind Garanten für den freien Zugang zu Wissen und Information. Als meistge- nutzte außerschulische Bildungs- und Kultureinrich- tungen [...] allem aber Wissen und Informationen teilen. Sie machen es möglich, dass jeder einen kostengün- stigen Zugang zu Kulturgütern und Informationsquel- len erhält. Dieser Gedanke spiegelt sich auch in einem weiteren

Dateityp:PDF-Dokument
Dateigröße:5,88 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert:05.09.2024
Inhalt

Downloads Filme Publikationen Kontakt Impressum & Service Suche Impressum Datenschutz Erklärung zur Barrierefreiheit Barriere melden

Zuletzt geändert:25.11.2024
Newsletter_2025_03_19.pdf

aktuellen Themen aus öffentlichen und wissenschaftlichen Bibliotheken sind alle herzlich eingeladen. Im Anschluss findet am Nachmittag die Mitgliederversammlung des dbv Baden- Württemberg im deutschen Biblioth [...] zoom) zum Programm statt: • 08.04.2025, 16:00 - 17:00 • 13.05.2025, 10:30 - 11:30 Sie erhalten den Zugangslink am Tag vor der Veranstaltung. Bitte melden Sie sich spätestens am Vortag der Info-Veranstaltung [...] Werbemittel (Plakat, Flyer, Roll-up, Online-Templates) • Ausstellungskatalog (online bei VLB-TIX abrufbar) • Beteilung in Höhe von 300 € bei einer Umsetzung einer Lesung Weiter Informationen siehe Flyer

Dateityp:PDF-Dokument
Dateigröße:184,00 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert:08.05.2025
Newsletter_2025_04_10.pdf

Landesverband Baden-Württemberg im Deutschen Bibliotheksverband e.V. am 03.07.2025 in Stuttgart Im Anschluss an den Fachtag findet ab 15:00 Uhr die Mitgliederversammlung des dbv Landesverbands in der Stad [...] zoom) zum Programm statt: • 08.04.2025, 16:00 - 17:00 • 13.05.2025, 10:30 - 11:30 Sie erhalten den Zugangslink am Tag vor der Veranstaltung. Bitte melden Sie sich spätestens am Vortag der Info-Veranstaltung [...] Werbemittel (Plakat, Flyer, Roll-up, Online-Templates) • Ausstellungskatalog (online bei VLB-TIX abrufbar) • Beteilung in Höhe von 300 € bei einer Umsetzung einer Lesung Weiter Informationen siehe Flyer

Dateityp:PDF-Dokument
Dateigröße:186,76 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert:08.05.2025
Bibliothek_und_Rechtsanspruch_auf_Ganztag_20252605.pdf

h. ab September 2026 haben alle Kinder der ersten Klassenstufe einen Anspruch darauf, ganztägig gefördert zu werden. • Der Anspruch wird in den Folgejahren um je eine Klassenstufe ausgeweitet: • 2026/2027 [...] Werktagen vor. • Der Rechtsanspruch gilt auch in den Ferien. Eine Pflicht der Eltern, das Angebot in Anspruch zu nehmen, gibt es nicht, jedoch eine verpflichtende Anmeldung im Vorfeld des Schuljahres. Bibliotheken [...] und 3. und 4. Klasse • ab September 2029 hat jedes Grundschulkind der Klassenstufen 1 bis 4 einen Anspruch auf ganztägige Betreuung. Bibliotheken und der Rechtsanspruch auf Ganztagsbildung und -betreuung26

Dateityp:PDF-Dokument
Dateigröße:1,10 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert:27.05.2025
Tagesordnung_Mitgliederversammlung_dbv_BW_2025.pdf

Baden-Württemberg im Deutschen Bibliotheksverband e.V. Über das Infosystem Karlsruhe, den 02.06.2025 Einladung zur Mitgliederversammlung Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kolleginnen und Kollegen, im Namen [...] e@bw.bibliotheksverband.de) zur Mitgliederversammlung an. Vielen Dank! Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme! Mit freundlichen Grüßen Dr. Frank Mentrup Ingo-Felix Meier Vorsitzender Geschäftsführung Anlagen:

Dateityp:PDF-Dokument
Dateigröße:186,76 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert:05.06.2025
Dokumentation_Onlineveranstaltung_Bib_vhs_02.06..pdf

der vhs gab es ein ergänzendes paralleles Angebot in der Bibliothek → Zugang zu Wissen • Bibliotheksführungen für IK-TN → Zugang zu Medien in einfacher deutscher Sprache • Interesse an einer weitergehenden [...] library - Digitale Version • 2021: Integration trifft Energiewende Einmalige Projekte 3 • Ziel: niedrigschwellige Zusammenarbeit, Synergieeffekte nutzen, Kostenteilung, Reichweite erhöhen durch gemeinsame Presse-

Dateityp:PDF-Dokument
Dateigröße:3,02 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert:11.06.2025