Direkt
zum Inhalt springen,
zum Inhaltsverzeichnis,
zur Barrierefreiheitserklärung,
eine Barriere melden,

Diese Website benötigt einen Cookie zur Darstellung externer Inhalte

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir einwilligungspflichtige externe Dienste und geben dadurch Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weiter. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Funktionell

Diese Technologien ermöglichen es uns, die Nutzung der Website zu analysieren, um die Leistung zu messen und zu verbessern.

YouTube

Dies ist ein Dienst zum Anzeigen von Videoinhalten.

Verarbeitungsunternehmen

Google Ireland Limited
Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland

Datenverarbeitungszwecke

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

  • Videos anzeigen
Einwilligungshinweis

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

Genutzte Technologien
  • Cookies (falls "Privacy-Enhanced Mode" nicht aktiviert ist)
Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • IP-Adresse
  • Referrer-URL
  • Geräte-Informationen
  • Gesehene Videos
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Datenempfänger
  • Alphabet Inc.
  • Google LLC
  • Google Ireland Limited
Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

https://support.google.com/policies/contact/general_privacy_form

Weitergabe an Drittländer

Einige Services leiten die erfassten Daten an ein anderes Land weiter. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.

Weltweit

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Klicken Sie hier, um auf allen Domains des verarbeitenden Unternehmens zu widersprechen
Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

  • hwdatenschutz_cookie_youtube
  • Setzt zusätzliche Cookies für eine andere Domain (youtube.com)
Essentiell

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Website zu ermöglichen.

Die Cookies mit dem Präfix hwdatenschutz_cookie_ werden verwendet, um Ihre Auswahl aller auswählbaren Cookies zu speichern. Die essentiellen Cookies werden automatisch auf 1 gesetzt, da sie notwendig sind, um sicherzustellen, dass die entsprechende Funktion bei Bedarf geladen wird.

Das Cookie namens hwdatenschutz_cookie_approved speichert den aktuellen Zustimmungsstatus des Cookie-Banners. Sollte es ein Update der Website geben, das Aspekte der Cookies verändert, würde dies zu einer Versionsdiskrepanz im Cookie-Banner führen. Folglich werden Sie aufgefordert, Ihre Zustimmung zu überprüfen und erneut zu erteilen.

Alle hwdatenschutz_cookie_ haben eine Bestandsdauer von einem Monat und laufen nach diesem Zeitraum ab.

Bei jedem Dienst ist das entsprechende Cookie hwdatenschutz_cookie_ aufgeführt, um zu erkennen, welches Cookie welchen Dienst ermöglicht.

Medienbanner Wiedergabe oder Pausezustand

Dies ist ein technisches Cookie und dient dazu, Ihre Präferenz bezüglich der automatischen Wiedergabe von wechselnden Bildern oder Videos zu respektieren.

Verarbeitungsunternehmen
Landesverband Baden-Württemberg im Deutschen Bibliotheksverband e.V.
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

  • hwdatenschutz_cookie_imagebanner
  • hwbanner_cookie_banner_playstate

Suche

Suche auf der Website

Die Ergebnisliste stellt Ihren Suchbegriff dar und sortiert die Suchergebnisse nach Häufigkeit. Im Info-Bereich können bei "Sortieren nach" weitere Auswahlfelder angeklickt werden, um die Suchergebnisse zu verfeinern. Wenn Sie sich bei einem Suchbegriff nicht sicher sind, können Sie einen Stern am Ende oder am Anfang des Suchbegriffs setzen, um alle Ergebnisse zu erhalten, die dieses Wort beinhalten.

Beispiele:

  • Suchbegriff: Bücher* Ergebnisse: Büchermarkt, Bücherei, usw.
  • Suchbegriff: *bibliothek Ergebnisse: Schulbibliothek, Jugendbibliothek, usw.
Gesucht nach "tag der bibliotheken".
Es wurden 44 Ergebnisse in 89 Millisekunden gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 10 von 44.
24.10.2024 ist der Tag der Bibliotheken

der "Tag der Bibliotheken" statt. Er wurde vom damaligen Bundespräsidenten Richard von Weizsäcker ins Leben gerufen. Der Tag lenkt alljährlich die Aufmerksamkeit auf die über 9.000 Bibliotheken in Deutschland [...] Rund um den Tag der Bibliotheken finden verschiedene, spannende Programmpunkte in Baden-Württemberg statt. Eingeläutet wird das Programm durch die Leseförderungs-Veranstaltung „Frederick Tag“, welcher dieses [...] umfangreiches Angebot neugierig. In vielen Bibliotheken wird seit seiner Einführung mit vielfältigen Veranstaltungen auf die verschiedenen Leistungen der Bibliotheken als unverzichtbare Kultur- und Bildung

Zuletzt geändert:03.01.2025
dbv Landesverband auf der didacta 11.02. - 15.02.2025

"Bildungspartner Bibliotheken" als ein Ort für alle sowie Frank Raumel über die lohende "Bildungspartnerschaft mit der Bibliothek", nicht nur im Ganztag. , Donnerstag, 13.02. - Tag 3, Der dritte Tag begann mit [...] Mittwoch, 12.02. - Tag 2, Am zweiten Tag der didacta war viel los. Unsere gelben didacta-Taschen mit allen wichtigen Informationen zu Bibliotheken, gefüllt mit dem Bibliotheksentwicklungsplan Baden-Württemberg [...] "weißen Flecken" von Kommunen ohne öffentliche Bibliothek, auskömmliche Personalförderung zur Stärkung des Angebotes der Bibliotheken vor Ort, Bibliotheken als wichtiger öffentlicher Ort in der Kommune)

Zuletzt geändert:01.04.2025
Protokoll_Mitgliederversammlung_2024.pdf

baden- wuerttemberg.de/de/service/ausschreibungen Aktionen zum Tag der Bibliotheken: - Am 18.10.23 fand die Preisverleihung der Bibliothek des Jahres Baden- Württemberg 2023 statt. Die Stadtbibliothek Heimsheim [...] Frederick-Tag in Heilbronn • 21.10.2024 Preisverleihung der Bibliothek des Jahres Baden- Württemberg 2024 in Stuttgart Inge Hertlein merkt an, dass der Bewerbungszeitraum für die Bibliothek des Jahres [...] ftsberichts sind: Umsetzung des Bibliotheksentwicklungsplans: - Hauptamtliche Geschäftsstelle wurde eingerichtet (Ingo-Felix Meier und Timo Rendek) - Bibliotheksbeirat wurde im Herbst 2023 eingerichtet

Dateityp:PDF-Dokument
Dateigröße:225,89 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert:05.06.2025
Newsletter_2025_03_19.pdf

Anmeldung und Veranstaltung folgen Mitte April. Nacht der Bibliotheken 2025 Seit einigen Tagen ist der dbv Baden-Württemberg unter @bw_bibliotheksverband auf Instagram vertreten. Wir laden Sie herzlich ein, [...] https://www.bibliothek-des-jahres-bw.de/bewerbung mailto:geschaeftsstelle@bw.bibliotheksverband.de unserem Post, falls wir ihr Foto verwenden. Sie können aber auch mitmachen, wenn Ihre Bibliothek nicht auf [...] INFORMATIONEN Unsere Homepage https://bw.bibliotheksverband.de Unsere Kontaktdaten Ingo-Felix Meier meier@bw.bibliotheksverband.de Hanna Schubert schubert@bw.bibliotheksverband.de Geschäftsstelle dbv Landesverband

Dateityp:PDF-Dokument
Dateigröße:184,00 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert:08.05.2025
Newsletter_2025_04_10.pdf

in Kommunen PopUp Bibliotheken zu schaffen oder die Entwicklungen im Bereich Kinderschutz in Bibliotheken. Den zentralen Vortrag hält Rob Bruijnzeels über "Die Zukunft der Bibliotheken und die Suche nach [...] Unsere Homepage https://bw.bibliotheksverband.de Unser Instagram-Kanal https://www.instagram.com/bw_bibliotheksverband/ Unsere Kontaktdaten Ingo-Felix Meier meier@bw.bibliotheksverband.de Hanna Schubert [...] Schubert schubert@bw.bibliotheksverband.de Anna Buller buller@bw.bibliotheksverband.de Geschäftsstelle dbv Landesverband geschaeftsstelle@bw.bibliotheksverband.de Landesverband Baden-Württemberg im Deutschen

Dateityp:PDF-Dokument
Dateigröße:186,76 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert:08.05.2025
Geschichte

"Öffentliche Bibliotheken in Baden-Württemberg" zu. 2004, 24. Oktober Unter Beteiligung von 200 Bibliotheken und mit überwiegend sehr guter Resonanz wird im ganzen Land der "Tag der Bibliotheken" begangen [...] ngsspektrum der öffentlichen Bibliotheken. 2008 Anlässlich des 75. Jahrestages der Bücherverbrennung am 10. Mai 1933 erscheint eine Postkarte. 2009 Am Tag der Bibliotheken unterzeichnen der Vorsitzende [...] geworden. Beim Bibliotheksfrühstück zum Tag der Bibliotheken 2010 in Lörrach waren Vertreter der Landtagsfraktionen zu einem Podiumsgespräch zum Thema "Chancen und Risiken von Bibliotheken in der digitalen

Zuletzt geändert:25.11.2024
SE-12-Wege_zur_Bildungspartnerschaft.pdf

Grundschule und Bibliothek durchgeführt. Wie genau läuft die „Pünktchenjagd“ ab? In einem Vortreffen aller Kooperationspartner aus Kin- dertagesstätte, Schule und Bibliothek in der örtlichen Bibliothek wird der [...] Schulen und Bibliotheken ............................................................................ 144 Landesinstitut für Schulentwicklung 7 1 Vorwort Kindertagesstätten, Schulen und Bibliotheken verfolgen [...] Rahmenvereinbarung „Kooperation zwischen Schulen, Kindertageseinrichtungen und Bibliotheken in Baden-Württemberg“ schafft die Grundlage, Bibliotheken als einen wichtigen Bildungspartner von der frühkindlichen

Dateityp:PDF-Dokument
Dateigröße:7,20 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert:03.09.2024
Faire Rahmenbedingungen für das E-Lending

zu können, setzt sich der Deutsche Bibliotheksverband e.V. (dbv) seit vielen Jahren dafür ein, dass Bibliotheken elektronische Bücher – wie Printbücher auch – ab dem Tag der Veröffentlichung auf Basis einer [...] E-Lending in öffentlichen Bibliotheken auf den Publikumsmarkt“ veröffentlicht wurde. Auf Basis dieser Studie haben die Beteiligten des Runden Tisches Lösungsansätze erörtert, wie Bibliotheken E-Books früher ausleihen [...] tragfähige Modelle erarbeitet werden, die sowohl den Interessen der Nutzer*innen von Bibliotheken sowie der Bibliotheken Rechnung tragen als auch den wirtschaftlichen Interessen der Verlage und Urheber*innen

Zuletzt geändert:13.11.2024
dbv_Bibliotheksentwicklungsplan_BW_2021_WEB.pdf

baden-württemberg im deutschen bibliotheksverbandBibliotheks- entwicklungsplan Baden-Württemberg 2021 landesverband baden-württemberg im deutschen bibliotheksverbandBibliotheks- entwicklungsplan Baden-Württemberg [...] des Tags der Bibliotheken eine Podiumsdiskussion statt unter dem Motto „Wo geht die Reise hin? Bibliotheken fragen – Politiker antworten“.1 Der Vorschlag des dbv-Landesverbands, das Bibliothekswesen des [...] öffentlichen Bibliothek. • In jeder Kommune gibt es eine Koopera- tionsvereinbarung zwischen Bibliotheken, Schulen, Kindertageseinrichtungen und Einrichtungen der Erwachsenenbildung. • Bibliotheken stellen

Dateityp:PDF-Dokument
Dateigröße:9,24 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert:05.09.2024
Informationskompetenz & Medienbildung

und Medienkompetenz wird von wissenschaftlichen und Öffentlichen Bibliotheken in Präsenz- und Online-Veranstaltungen vermittelt. Jeden Tag werden weltweit riesige Datenmengen mit Informationen produziert [...] formuliert der dbv vielfältige Maßnahmen zur Anpassung der Bibliotheken an die Herausforderungen des digitalen Wandels. Digitale Bildung Bibliotheken unterbreiten für alle Altersklassen zahlreiche Angebote [...] gen. Zudem können in Bibliotheken Computerspiele getestet, Schreib- und Filmwerkstätten besucht sowie das Programmieren von Robotern erlernt werden. Wissenschaftliche Bibliotheken konzentrieren sich stärker

Zuletzt geändert:25.11.2024