Direkt
zum Inhalt springen,
zum Inhaltsverzeichnis,
zur Barrierefreiheitserklärung,
eine Barriere melden,

Diese Website benötigt einen Cookie zur Darstellung externer Inhalte

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir einwilligungspflichtige externe Dienste und geben dadurch Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weiter. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Funktionell

Diese Technologien ermöglichen es uns, die Nutzung der Website zu analysieren, um die Leistung zu messen und zu verbessern.

YouTube

Dies ist ein Dienst zum Anzeigen von Videoinhalten.

Verarbeitungsunternehmen

Google Ireland Limited
Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland

Datenverarbeitungszwecke

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

  • Videos anzeigen
Einwilligungshinweis

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

Genutzte Technologien
  • Cookies (falls "Privacy-Enhanced Mode" nicht aktiviert ist)
Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • IP-Adresse
  • Referrer-URL
  • Geräte-Informationen
  • Gesehene Videos
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Datenempfänger
  • Alphabet Inc.
  • Google LLC
  • Google Ireland Limited
Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

https://support.google.com/policies/contact/general_privacy_form

Weitergabe an Drittländer

Einige Services leiten die erfassten Daten an ein anderes Land weiter. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.

Weltweit

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Klicken Sie hier, um auf allen Domains des verarbeitenden Unternehmens zu widersprechen
Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

  • hwdatenschutz_cookie_youtube
  • Setzt zusätzliche Cookies für eine andere Domain (youtube.com)
Essentiell

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Website zu ermöglichen.

Die Cookies mit dem Präfix hwdatenschutz_cookie_ werden verwendet, um Ihre Auswahl aller auswählbaren Cookies zu speichern. Die essentiellen Cookies werden automatisch auf 1 gesetzt, da sie notwendig sind, um sicherzustellen, dass die entsprechende Funktion bei Bedarf geladen wird.

Das Cookie namens hwdatenschutz_cookie_approved speichert den aktuellen Zustimmungsstatus des Cookie-Banners. Sollte es ein Update der Website geben, das Aspekte der Cookies verändert, würde dies zu einer Versionsdiskrepanz im Cookie-Banner führen. Folglich werden Sie aufgefordert, Ihre Zustimmung zu überprüfen und erneut zu erteilen.

Alle hwdatenschutz_cookie_ haben eine Bestandsdauer von einem Monat und laufen nach diesem Zeitraum ab.

Bei jedem Dienst ist das entsprechende Cookie hwdatenschutz_cookie_ aufgeführt, um zu erkennen, welches Cookie welchen Dienst ermöglicht.

Medienbanner Wiedergabe oder Pausezustand

Dies ist ein technisches Cookie und dient dazu, Ihre Präferenz bezüglich der automatischen Wiedergabe von wechselnden Bildern oder Videos zu respektieren.

Verarbeitungsunternehmen
Landesverband Baden-Württemberg im Deutschen Bibliotheksverband e.V.
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. e DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

  • hwdatenschutz_cookie_imagebanner
  • hwbanner_cookie_banner_playstate

Suche

Suche auf der Website

Die Ergebnisliste stellt Ihren Suchbegriff dar und sortiert die Suchergebnisse nach Häufigkeit. Im Info-Bereich können bei "Sortieren nach" weitere Auswahlfelder angeklickt werden, um die Suchergebnisse zu verfeinern. Wenn Sie sich bei einem Suchbegriff nicht sicher sind, können Sie einen Stern am Ende oder am Anfang des Suchbegriffs setzen, um alle Ergebnisse zu erhalten, die dieses Wort beinhalten.

Beispiele:

  • Suchbegriff: Bücher* Ergebnisse: Büchermarkt, Bücherei, usw.
  • Suchbegriff: *bibliothek Ergebnisse: Schulbibliothek, Jugendbibliothek, usw.
Gesucht nach "weiterbildung".
Es wurden 43 Ergebnisse in 43 Millisekunden gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 10 von 43.
2020_Gemeinsam_für_Weiterbildung.pdf

Jahr für Zwecke der beruflichen und politi- schen Weiterbildung sowie für die Qualifizierung im Ehrenamt bietet. Auf Bundesebene eröff- http://www.fortbildung-bw.de/ 10 nen sich durch das Qualifizierungsc [...] Geflüchteten in Aus- und Weiterbildung durch Förderung deutscher Sprachkenntnisse, Anerkennung von Berufs- und Studienab- schlüssen, Umsetzung von Bildungs- und Qualifizierungsmaßnahmen in der Begleitung i [...] cklung und Implementierung modularer Fortbildungsangebote zur enge- ren Verzahnung der höherqualifizierenden Berufsbildung mit der wissenschaftlichen Weiterbildung insbesondere mit dem Ziel eines fläc

Dateityp:PDF-Dokument
Dateigröße:474,50 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert:05.09.2024
Newsletter_2025_03_19.pdf

-angebotes, das in den kulturellen Kontext der Kommune integriert ist. Der Förderpreis dient der Entwicklung innovativer Bibliotheksvorhaben oder -projekte. Mit dem Preisgeld soll die Realisierung geplanter [...] die unverzichtbare Bedeutung dieser beiden kommunalen Einrichtungen für Information, Wissen und Weiterbildung formuliert. Daran anknüpfend wollen der dbv Baden-Württemberg und der Volkshochschulverband Baden- [...] Forschung und Kunst Baden-Württemberg. TERMINE VORSTANDSSITZUNG 04.04.2025 GANZTAG: KULTURELLE BILDUNG INKLUSIVE VOM LKJ 07.05.2025 ↘ Fachtag Ganztagsförderung · LKJ FACHTAG GANZTAG KM 16.05.2025 ↘ Fachtag

Dateityp:PDF-Dokument
Dateigröße:184,00 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert:08.05.2025
Fachkommission Bibliothekspädagogik

Bietigheim-Bissingen Fortbildungsreihe "Grundlagen der Pädagogik" Die Fachkommission Bibliothekspädagogik des dbv-Landesverbandes Baden-Württemberg führt seit 2018 die Fortbildungsreihe "Grundlagen der Pädagogik" [...] vorschulischen, schulischen und außerschulischen Institutionen und Einrichtungen der Fort- und Weiterbildung fördern. Sie erarbeitet Positionen zu bildungspolitischen Fragen und vertritt den Verband auf [...] Pädagogik" für Bibliotheksmitarbeitende durch. Sobald der Termin für die nächste Fortbildung feststeht, wird er auf dieser Webseite, in unserem Newsletter und über die Fachstellen in Baden-Württemberg

Zuletzt geändert:25.11.2024
Fachtag "Bibliotheken und Gesellschaft – Parallele Entwicklungen"

Kehl dienen die Pop-Up-Bibliotheken als temporäre Lösung (Interim), während sie in Stuttgart als Entwicklung hin zu einer Stadtteilbibliothek betrachtet werden. Unabhängig vom Ansatz sind Pop-Up-Bibliotheken

Zuletzt geändert:10.07.2025
Newsletter_2025_05_15.pdf

abgekühlt. Perfektes Wetter also für die anstehenden Fachtage und Fortbildungen: Fachtage und Fortbildungen über Ganztagbetreuung und -bildung über Sprachbildung und -förderung, über Soziale Stadtteil- und [...] erg zum Thema „Ganzag – Kulturelle Bildung inklusive“ vertreten. Wie kann man ein gutes Ganztagskonzept gestalten und dabei auch die Akteure der kulturellen Bildung einbinden? Dieser Frage wurde am Vormittag [...] natürlich die große Tagung der Fachstellen der Regierungspräsidien und der Landeszentrale für Politische Bildung in Bad Urach über die Zukunft der Bibliotheken. Was ist sonst noch wichtig: Die Bewerbung zur „Bibliothek

Dateityp:PDF-Dokument
Dateigröße:196,34 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert:11.07.2025
Geschichte

Landtag das "Gesetz zur Förderung der Weiterbildung und des Bibliothekswesens", das zum 1.1.1976 in Kraft tritt. 1976 Einrichtung des "Landeskuratoriums für Weiterbildung", in dem der Landesverband ständig [...] Förderung der Weiterbildung und des Bibliothekswesens" wird im Gesetzblatt für Baden-Württemberg bekanntgegeben. Das Gesetz nennt als Kooperationsgremium das Landeskuratorium für Weiterbildung, in das der [...] November Die mit 31 Experten besetzte Kommission "Weiterbildung" legt im Auftrag der Landesregierung ihren Abschlussbericht unter dem Titel "Weiterbildung: Herausforderung und Chance" vor. Das umfangreiche

Zuletzt geändert:25.11.2024
Protokoll_Mitgliederversammlung_2024.pdf

medienzentrum-biberach.de/klassenboxen-%E2%80%9Ebiss-bildung-durch-sprache-und-schrift https://www.medienzentrum-biberach.de/klassenboxen-%E2%80%9Ebiss-bildung-durch-sprache-und-schrift 5 TOP 6: Bericht der [...] Regionalverband Südwest vom VDB: In einer Fortbildung vom VDB wurde das Thema Bibliotheksumbau in Bestandsgebäuden behandelt. Die Materialien der Fortbildung werden auf der Webseite des VDB veröffentlicht [...] hervorzuheben und für Rückfragen zur Verfügung zu stehen. BiSS-Boxen Um das BiSS-Transfer-Programm (Bildung in Schrift und Sprache) zu begleiten, wurden sogenannte BiSS-Boxen entworfen, um als Bibliothek die

Dateityp:PDF-Dokument
Dateigröße:225,89 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert:05.06.2025
Dokumentation_Onlineveranstaltung_Bib_vhs_02.06..pdf

Rückmeldung in der täglichen Zusammenarbeit E. Neumann (2008) • Städtisches Weiterbildungsprogramm zu diversen Themen (EDV-Schulungen WORD, OUTLOOK usw., Themen wie Mitarbeitergespräch … ) • In Planung: Team-Event [...] Terminen inkl. Büchertisch zum Thema, das besprochen wird Rechercheschulung für Team mit Frau Kamp-Hollmann (PC-Raum der vhs) (2012) EDV-Schulung zum neuen Bibliothekssystem (PC-Raum der vhs) (mehrere Tage [...] der Umfrage „Zukunftswünsche“ Räume • Vorteile von Synergien: räumliche Nähe → im selben Gebäude(komplex) organisatorisch, strukturell → gleiches Amt (für Kultur, für Bildung, etc.) • bei Raumfragen wird

Dateityp:PDF-Dokument
Dateigröße:3,02 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert:11.06.2025
Satzung_dbv_Landesverband_BW_2024.pdf

entsenden zur Wahrnehmung ihres Stimmrechts je Stimme eine Person in die Mitgliederversammlung. Die Abgabe mehrerer Stimmen durch ein und dieselbe Person ist nicht zulässig. § 9 Der Vorstand 1. Der Vorstand [...] g zu übertragen mit der Maßgabe, es unmittelbar und ausschließlich für Zwecke der Erziehung, Wissenschaft und Bildung zu verwenden. 2. Die Mitgliederversammlung wählt zur Abwicklung der Geschäfte zwei [...] eingetragen. § 2 Zweck und Aufgaben 1. Zweck des Verbandes ist die unmittelbare Förderung von Kultur, Bildung und Wissenschaft durch die Vertretung der Interessen des Bibliotheks- und Informationswesens im

Dateityp:PDF-Dokument
Dateigröße:120,96 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert:08.05.2025
Bibliothek_und_Rechtsanspruch_auf_Ganztag_20252605.pdf

Spitzenverbände, Landesverbände und Vereinigungen). Entwicklung des Papiers „Leitbild und Gelingensfaktoren“. Zentral: Das Kind im Mittelpunkt. Ganztägige Bildung und Betreuung in Baden- Württemberg eröffnet [...] ng der Schulungen von Betreuungskräften. Der Qualitätsrahmen dient als Orientierung. Eine Überarbeitung ist notwendig. Oder mit anderen Worten: Verantwortung für Art, Umfang und Qualifizierung liegt beim [...] ihrem spezifischen Fachwissen wichtige Ziele der schulischen Bildung unterstützen: die Förderung der Lese- und Medienkompetenz ist im Bildungsplan Baden-Württemberg verankert und ebenfalls Ziel der Öffentlichen

Dateityp:PDF-Dokument
Dateigröße:1,10 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert:27.05.2025