Schulbibliotheken
Bibliotheken sind mit die wichtigsten Bildungspartner von Schulen. Sie versorgen Schulen nicht nur mit passenden Medien, sondern unterstützen diese bei der Leseförderung sowie der Förderung von Medien- und Informationskompetenz. Zentrale Angebote sind u.a. die Bereitstellung von Medienboxen und Klassensätzen, Recherchetrainings und Bibliothekseinführungen, Veranstaltungen zur Medienbildung und Leseförderung sowie z. B. Lesungen, Leseclubs, Workshops und E-Tutorials.
Eine besondere Rolle kommt Schulbibliotheken zu: gut aufgestellte Schulbibliotheken können einen wichtigen Beitrag zur Ausbildung der Schüler*innen leisten, da Unterricht und Bibliotheksangebot durch die räumliche Nähe und die enge Zusammenarbeit innerhalb der Schule optimal aufeinander abgestimmt werden können. Als zusätzlicher Lernraum ist die Schulbibliothek idealerweise in den Schulalltag integriert, ihre vielseitigen Ressourcen können kurzfristig und während des ganzen Schultages durch die Schülerschaft und die Lehrer*innen genutzt werden.
Der Ausbau eines leistungsfähigen und zeitgemäßen Schulbibliothekssystems entsprechend fachlichen Standards und zeitgemäßer bibliothekspädagogischer Konzepte ist ein wichtiges Ziel des Deutschen Bibliotheksverbands und seiner Kommission "Bibliothek und Schule". Hierfür wird eine Evaluation des Status quo der Schulbibliotheken in Deutschland derzeit über die Deutsche Bibliotheksstatistik umgesetzt.
Schulbibliotheken ersetzen aber nicht die Kooperation zwischen Schulen und öffentlichen/wissenschaftlichen Bibliotheken vor Ort, die mit ihren umfangreichen Angeboten und Dienstleistungen Schulen vielfältige Nutzungs- und Kooperationsmöglichkeiten bieten und diese fachlich begleiten können.
Auf Bundesebene setzt sich die Kommission Schule und Bibliothek für eine enge Zusammenarbeit zwischen Öffentlichen und wissenschaftlichen Bibliotheken und Schulen ein. Die von der Kommission erarbeiteten Informationen zum Aufbau, zur Führung und Nutzung von Schulbibliotheken stellt die dbv-Kommission Bibliothek und Schule in ihrem Portal www.schulmediothek.de zur Verfügung.
Auf Länderebene in Baden-Württemberg setzt sich die Fachkommission Bibliothekspädagogik für die Bibliotheksarbeit für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene in vorschulischen, schulischen und außerschulischen Institutionen sowie die Vermittlung von Informationskompetenz ein. Sie veranstaltet Fort- und Weiterbildungen für Bibliotheksmitarbeiter*innen und vertritt den Landesverband auf landesweiten und regionalen Fachkonferenzen.